to top

Flaumige Mandelkipferl mit Marzipan

Mandelkipferl

Mandelkipferl

In der Früh aufstehen, schnell zum Bäcker und dann süßes Gebäck mit einer Tasse heißen Kaffee irgendwo am Wasser genießen – das ist für mich Urlaub. In den Osterferien hätten der Herr L und ich eigentlich geplant gehabt, mit dem Camper irgendwohin nach Italien zu fahren und dort genau das zu leben. Da das heuer aber natürlich nicht möglich war, haben wir eben daheim das Beste draus gemacht. Mit diesen flaumigen Mandelkipferl haben wir uns das Dolce Vita einfach nach Hause geholt!

Mandelkipferl

Mandelkipferl

Normalerweise geht das Frühstück bei uns sehr schnell, da wir beide schon früh aus dem Haus müssen. Der Liebste begnügt sich meistens mit einem Stück Honigbrot. Ab und zu backe ich ihm aber auch eine leckere gesunde Kleinigkeit wie vegane Chia Mini-Gugl oder andere Frühstücksleckereien wie zum Beispiel Heidelbeer Muffins mit Haferflocken.  Für mich gibt’s unter der Woche meistens was zum Löffeln. Selbstgemachtes  Granola oder irgendeine Art von Porridge. Oft stehen auch Overnight Oats am Programm. Am Wochenende lieben wir es aber, ausgiebig und vor allem gemütlich zu frühstücken. Dann gibt es neben Brot (in letzter Zeit am liebsten mit Hilfe meines Sauerteigs selbst gebacken) mit Burrata und Tomaten, einem weichgekochten Frühstücksei oder einem Omelette am liebsten auch eine süße Kleinigkeit aus Germteig, wie vegane Erdnussbutter Schoko Knoten oder die leckeren Kardemummasnurra, in die wir uns in Schweden verliebt haben.
Mandelkipferl

Mandelkipferl

Unser neuer Favorit sind aber diese flaumigen, mit Marzipan gefüllten Mandelkipferl aus herrlichem Germteig (Hefeteig). Die sind so lecker, dass man da auch mal ein bis zwei mehr verdrücken kann! Zu einer gemütlichen Tasse Kaffee das perfekte Sonntagsfrühstück, wenn ihr mich fragt! Und keine Sorge, wenn ihr keine Lust auf Marzipan habt: Die Mandelkipferl schmecken auch mit jeder andren Nussfüllung oder auch mit Nougat richtig lecker!

Mandelkipferl

Mandelkipferl

Die Mandelkipferl schmecken find ich am allerbesten noch warm, wenn sie nur ganz kurz ausgekühlt sind. Aber auch am nächsten Tag waren sie (oder zumindest die, die bis dahin überlebt haben) noch flaumig. Und wenn ihr keine Lust habt, extra früh aufzustehen, die Mandelkipferl aber trotzdem zum Frühstück verdrücken wollt, könnt ihr sie auch einfach am Abend davor vorbereiten. Dazu einfach kalte statt warme Milch nehmen, den Germ (die Hefe) etwas reduzieren (ich würde dann nur noch ca. 10 – 15g nehmen) und die fertig geformten Kipferl gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank geben. Am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank holen, während ihr den Ofen vorheizt, damit sie schon ein bisschen aufwärmen können. Mit Ei bestreichen, mit den Mandelblättchen bestreuen und ab in den vorgeheizten Ofen!

lauradreamsofcakes

Schön, dass du vorbeischaust! Hier dreht sich alles rund ums Backen. Schau dich ruhig ein wenig um! Ob Kuchen, Torte, Cupcakes oder Tarte - bei mir findest du sicher das passende Gebäck, um dir den Tag zu versüßen!

Leave a Comment

*