to top
Blaubeer Brioche

Soulfood zum Wochenende: Blaubeer Brioche

Blaubeer Brioche

Ihr Lieben!

Ich hoffe ihr hattet einen wunderbaren Start ins neue Jahr! Ich habe heute was richtig tolles für euch dabei: Leckere Blaubeer Brioche mit Mandeln!

Blaubeer Brioche

Hier war’s in letzter Zeit ein wenig ruhiger. Ich habe mir die Zeit um Weihnachten und zwischen den Jahren quasi Blog-frei genommen, um Zeit mit meinen Lieben zu verbringen und Energie zu tanken. Ich liebe diese Zeit – auch wenn die Weihnachtsfeiertage immer recht viel Action mit sich bringen und sich eine Völlerei an die nächste reiht, geht doch die Gemütlichkeit nicht verloren. Jeder nimmt sich Zeit für die Familie, die Verwandtschaft wird besucht und das Zusammensein genossen. Trotzdem bin ich auch immer froh, wenn der Trubel nach einigen Tagen wieder vorbei ist und ich mich etwas zurücklehnen kann. Die Tage zwischen den Jahren sind perfekt dafür. Diese Zeit – die Raunächte – hat etwas mystisches, beruhigendes, das mich dazu bringt, das alte Jahr nochmal Revue passieren zu lassen und mir zu überlegen, wohin das anbrechende Jahr gehen soll.

Fluffig-weiche Apfel Zimt Knoten

Apfel Zimt Knoten

Ich muss ja gestehen, dass ich mich zu dieser Jahreszeit manchmal richtig freue, wenn das Wetter am Sonntag grau und ungemütlich ist. Dann ist es an der Zeit, die Gemütlichkeit heim zu holen – und wie geht das besser als mit dem Geruch von Frischgebackenem, der durch die Wohnung zieht? Genau das dachte ich mir gestern auch und habe kurzerhand diese leckeren Apfel Zimt Knoten gebacken.

Apfel Zimt Knoten

Ich bin ja ein ziemlicher Zimtfan und kann schwer widerstehen, wenn mir etwas in die Finger kommt, das nach Zimt duftet. Auf Milchreis, im Porridge oder auch in Kuchen und Torten – ist Zimt drin, die Möglichkeit, dass es mir schmeckt, schon ziemlich hoch. Gerade Zimtschnecken stehen bei mir ganz hoch im Kurs. Vor allem der erste Bissen in diesen himmlisch-weichen, noch ofenwarmen Hefeteig und der warme Duft nach Zimt lösen bei mir immer ein bisschen das Gefühl von Nachhause kommen aus.

Pull apart bread – Marillen Himbeer Zupfkuchen

Marille Himbeer Zupfkuchen

Bei uns ist momentan das Marillenfieber ausgebrochen. Bei keinem Einkauf dürfen die kleinen gelben Früchtchen fehlen und ich habe mich kurzzeitig wirklich gefragt, ob ich denn nicht für nächstes Jahr so ein kleines Bäumchen auf den Balkon stellen sollte. (Geht natürlich nicht. Das quartier ich einfach bei Mama im Garten ein wenn sie mal auf Urlaub ist. So.)

Marille Himbeer Zupfkuchen

Es gibt da nur leider ein kleines Problem: Der Herr L hat eine Steinobstallergie und sollte deshalb eigentlich einen großen Bogen um Marillen, Nektarinen und ähnliches machen. Das hat zwar den großen Vorteil, dass mehr für mich bleibt – aber eigentlich hätte mein Liebster ja auch gern was davon. Zum Glück gibt es eine Lösung: Die Allergie tritt nämlich nur nach dem Verzehr der rohen Früchte auf – im gekochten oder gebackenen Zustand sind sie absolut kein Problem.

Von Prokrastination und Himbeer-Vanille Pinwheels

DSC_0847

Ich habe ein ganz großes Problem, das wahrscheinlich viele von euch kennen und einige vermutlich auch teilen: Ich neige dazu, Dinge aufzuschieben. Das kann sich um Kleinigkeiten handeln, wie zum Beispiel der nächste Zahnarzttermin, manchmal aber auch um größeres, wie die Steuererklärung. Solange alles irgendwann (in einem zeitlich akzeptablen Rahmen) nachgeholt wird, ist das ja meist auch kein Problem. Blöd wird’s nur, wenn die Aufschieberei mit Vergesslichkeit gepaart ist (wer sich angesprochen fühlt: Hände hoch!). So geschehen ist das bei einem Rezept, das ich eigentlich schon ganz lange mit euch teilen wollte.

DSC_0854

Irgendwann letzten Sommer hatten die drei wunderbaren Bloggerinnen Sarah von Das Knusperstübchen, Annett von Herznah und Anita von olles *Himmelsglitzerdings nämlich eine Idee, bei der ich gleich Feuer und Flamme war: Sie riefen auf Instagram zum gemeinsamen Pinwheelbacken auf. Pinwheels, das sind riesige Hefeschnecken, die nach Belieben süß oder herzhaft gefüllt gebacken werden und nicht nur lecker schmecken, sondern auch wunderhübsch anzusehen sind. Ich war begeistert.

Schoko Brioche

Schoko Brioche nach Linda Lomelino

Habt ihr Lust auf was Neues für den Frühstückstisch? Diese leckeren Schoko Brioche versüßen euch garantiert jeden Brunch!

Schoko Brioche

Hand aufs Herz: Ich bin wohl nicht die einzige Foodbloggerin, die eine kleine Bibliothek an Koch- und Backbüchern ihr eigen nennt. Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich ein Buch sehe, das mich optisch und inhaltlich anspricht, MUSS ich es einfach haben – auch, wenn ich vielleicht schon 1 oder 2 ähnliche besitze.

Schoko Brioche

So ähnlich war das auch diesmal. Auf der Suche nach einem passenden Geburtstagsgeschenk für Herrn L’s Schwester, die auch das Backfieber gepackt hat, durchforstete ich das Internet nach Backbüchern, die Rezepte liefern welche zum einen relativ einfach und nicht allzu aufwendig nachzubacken sind, zum anderen aber auch etwas hermachen. Denn, seien wir ehrlich: schnöde, “normale” Backbücher hat wohl jeder genügend zu Hause. Aus dieser Auswahl konnte Herr L dann aussuchen, was er am ansprechendsten fand – und entschied sich für Linda Lomelinos “Backen”.